|
Feuerlöscher
Richtige Einsatz von Feuerlöschern 
Wir möchten Ihnen hier den richtigen Einsatz von Feuerlöschen zeigen. Der rechzeitige und richtige Einsatz von Feuerlöschern kann Leben retten und Sachschäden verringern.
Feuerlöscher können nur zur Bekämpfung von Entstehungsbränden eingesetzt werden.
Feuerlöscher sind in ihrer Bedienung einfach zu handhaben. Es reicht aus wenn aufgedruckte Gebrauchsanleitung befolgt wird.
Sie sollten kontrollieren ob ihr bereitgestellter Feuerlöscher auch für die brennbaren Stoffen in ihrer Umgebung geeignet ist. Auf der Gebrauchsanleitung des Feuerlöschers sind mit kleinen Piktogrammen die Brandklassen dargestellt. Die folgenden Tabellen geben ihnen Aufschluss über die Brandklassen und Eignung der verschiedenen Feuerlöscher in Bezug auf die jeweilige Brandklasse.
Die Brandklassen
 |
Brandklasse A |
Brände fester Stoffe, die unter Glutbildung verbrennen
z.B.: Holz, Papier, Stroh, Kohle
|
 |
Brandklasse B |
Brände flüssigen oder flüssig werdenden Soffen
z.B.: Benzin, Benzol, Öle, fette, Lacke, Teer, Alkohol, Paraffin
|
 |
Brandklasse C |
Brände von Gasen
z.B.: Methan, Propan, Erdgas, Acetylen, Wasserstoff
|
 |
Brandklasse D |
Brände von Metallen
z.B.: Alluminium, Magnesium, Natrium, Lithium
|
Eignung von Feuerlöschern in Bezug auf die Brandklassen
|
|
 |
 |
 |
 |
Pulverlöscher mit Glutbrandpulver |
PG |
X |
X |
X |
- |
Pulverlöscher mit Metallbrandpulver |
PM |
- |
- |
- |
X |
Pulverlöscher |
P |
- |
X |
X |
- |
Kohlendioxid-Löscher (CO2) |
K |
- |
X |
- |
- |
Wasserlöscher |
W |
X |
- |
- |
- |
Schaumlöscher |
S |
X |
X |
- |
- |
X=geeignet |
|
|
|
|
|
- = nicht geeignet |
|
|
|
|
|
Einsatztaktik beim Gebrauch von Feuerlöschern
 |
Windrichtung beachten, immer mit dem Wind vorgehen, von unten in die Glut nicht in die Flammen spritzen, dabei genug Abstand halten damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt. Unbedingt stoßweise löschen. |
 |
Flächenbrände von vorne und von unten ablöschen, nicht von hinten oder oben, immer das Brandgut, nicht die Flammen löschen. |
 |
Bei Tropf- oder Fließbränden von oben (Austrittstelle) nach unten (brennende Lache) löschen. |
 |
Bei größeren Entstehungsbränden mehrere Feuerlöscher gleichzeitig und nicht nacheinander einsetzen. |
 |
Auf Rückzündung achten, Brandstelle nicht verlassen, sondern beobachten. |
 |
Nach der Benutzung des Feuerlöscher, diesen auf keinen Fall wieder an seinen angestammten Platz verbringen sondern sofort wieder füllen lassen. |
Hinweisschilder für Feuerlöscher
 |
 |
Dieses Schild zeigt den nächsten Feuerlöscher |
Dieses Hinweisschild weißt den Weg zum nächsten Feuerlöscher |
|
|
Letzter Einsatz: 08.03.2023 - VU - mit eingeklemmter Person |
 |
|
|
|
|